Blutegelbehandlung

Blutegel: Nützlicher Blutsauger

Blutegeltherapie – Die Kraft der kleinen Helfer

Blutegel haben einen etwas geheimnisvollen Ruf – und genau darin liegt oft ihre Faszination. Seit Jahrhunderten werden sie in der Naturheilkunde eingesetzt, um Schmerzen zu lindern, Entzündungen zu hemmen und den Lymphfluss anzuregen. Auch heute hat die Blutegeltherapie ihren festen Platz in der modernen naturheilkundlichen Praxis.

Ich arbeite seit über 20 Jahren mit medizinischen Blutegeln und bin immer wieder beeindruckt von ihrer natürlichen Wirkkraft.

Wie läuft die Behandlung ab?

Nach einem kurzen Vorgespräch werden die medizinischen Blutegel auf die betroffenen Körperstellen gesetzt – z. B. bei Arthrose, Krampfadern, Rückenschmerzen, Tinnitus oder schlecht heilenden Narben. Sie saugen sich fest, sondern beim Saugen wertvolle Wirkstoffe ab und lösen sich anschließend von selbst.

Die Behandlung dauert etwa 60 bis 90 Minuten (selten auch länger), im Anschluss kommt es zu einer gewünschten Nachblutung, die die Wirkung unterstützt.

Was sollte beachtet werden?

– Am Tag der Behandlung bitte keine parfümierten Cremes, Salben oder Deos auftragen – Blutegel sind sehr geruchsempfindlich.
– Die Kleidung sollte bequem sein und auch ein bisschen Schmutz vertragen können – Nachblutungen sind Teil des Konzepts.
– Nehmen Sie derzeit Blutverdünner (z. B. ASS, Marcumar) ein? Dann besprechen wir vorher, ob die Behandlung aktuell möglich ist.
– Auch bei bestimmten Hauterkrankungen, einer bekannten Gerinnungsstörung oder in der Schwangerschaft ist Vorsicht geboten – wir schauen gemeinsam, ob Blutegel aktuell zu Ihnen passen.

Und was kostet das?

Da sich die Kosten nach Anzahl der Egel und Behandlungszeit richten, finden Sie aktuelle Preisangaben bei der Buchung über Jameda.